Mittendrin – in der Nürnberger Südstadt.
Eine bunte Gemeinde mit vielfältigem Angebot.
Wir sind für Sie da
Wer sind wir? Hier finden Sie unser Pfarramt, den Kirchenvorstand und unser Team
Was machen wir? Gottesdienste und Gemeindebrief.
Unsere Gruppen stellen sich vor: Tanzträume + Fit für den Alltag
Alles zu Taufe - Trauung - Beerdigung.
Wo sind wir? So finden Sie zu uns. Wissenswertes über unsere Kirche und unser Gemeindehaus.
Seit Sommer 2020: NEWSLETTER.
Anmeldung zu Ihrem Newsletter hier.
Wir haben ein Herz für Dich!
Kircheneintritt in der Kirchengemeinde
Beim Laufen was Nützliches tun:
Gemeindebriefausträger*innen gesucht
Tageslosung
e-Domain
e-pfingsten.de
Jetzt ist die Zeit!
Gemeinsam. Helfen.
Jetzt ist die Zeit - um Gastgeber*in zu sein!
Vom 7. – 11. Juni 2023 sind wir Gastgeber*innen und Gastgeber hier in Nürnberg.
Und das wirklich ganz konkret: in unserem Gemeindegebiet (von St. Peter, Lichtenhof und Christuskirche) liegen insgesamt 7 Schulen, die als Quartiere für Gäste am Kirchentag genutzt werden. Und dafür suchen wir Mitarbeiter*innen.
Es kommen Menschen aus ganz Deutschland und der Welt nach Nürnberg.
Für die Teams in den Quartieren suchen wir Menschen, die gerne Gastgeber*innen sind. Bei der Ausgabe des Frühstücks helfen, bei der Begrüßung sowie Begleitung beim Ein- und Auschecken, bei der Beantwortung von Fragen und der Nachtwache und noch vielem mehr dabei sind.
Rund um den Einsatz bleibt genügend Zeit, das vielfältige Programm des Kirchentages zu besuchen.
Fragen? Gerne bei Julia Popp melden. julia.popp@elkb.de
Oder direkt beim Kirchentag: quartier@kirchentag.de
Anmeldung und weitere Infos: https://www.kirchentag.de/qm
Gottesdienste der Südstadtgemeinden 2023 finden Sie unter diesem LINK
Der 25. gemeinsame Gemeindebrief - für Lichtenhof / Steinbühl / St. Peter erscheint hier.
"evangelisch. im süden" unser gemeinsamer Gemeindebrief für Juni und Juli 2023 ist hier auf unserer Homepage und bis Anfang Juni finden Sie den Gemeindebrief auch in Ihrem Hausbriefkasten.
Wir freuen uns weiterhin über Ihre Rückmeldungen an unsere E-Mail-Adresse: evangelisch.imsueden-nuernberg(at)elkb.de
...und wie immer der Aufruf in eigener Sache: weiterhin werden Gemeindebriefausträger*innen gesucht
Die "Web-App", unsere Gemeinde App, hat zum Jahreswechsel 2022/2023 ein neues Gewand! Die größte Änderung: Sie ist jetzt eine echte App. Das bedeutet, man kann sie sich jetzt wie jede andere App (aus dem APP-Store) herunterladen auf das Smartphone.
Hier die Links:
Fürs i-Phone hier klicken
Für Samsung, Huawei, Google,… Handys hier klicken
Die Inhalte sind natürlich überall die gleichen. Nachdem Sie die App installiert haben, können Sie Ihre Gemeinde mit dem Gemeinde-Code oder -Link betreten. Geben Sie „evangelisch-im-sueden-nuernberg“ in das Textfeld ein und tippen Sie dann auf >>Weiter<<.
Wichtig: Wenn Ihr Gemeinde-Link nicht auf „meinegemeinde.digital“ endet, müssen Sie den ganzen Link angeben:„evangelisch-im-sueden-nuernberg.meinegemeinde.digital“
Das muss man auch machen, wenn man die Gemeinde-App auf dem Computer neu lädt.
Mit Klick auf >>Gemeinde betreten<< gelangen Sie in die Gemeinde-App. Sobald Sie die Gemeinde einmal betreten haben, gelangen Sie beim nächsten Öffnen der App automatisch dorthin. Auf der Startseite können Sie sich auch mit einem Klick auf >>Anmelden<< mit Ihren bisherigen Zugangsdaten, also Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort, einloggen.
Ihr Team Öffentlichkeitsarbeit
Kirche findet nicht nur in der Kirche statt – das haben wir spätestens mit Corona alle gemerkt. Und das kann auch mal richtig schön sein! Bereits seit es den Rundfunk gibt, gibt es auch Sendungen mit theologischen, seelsorgerlichen, nachdenklichen Inhalten zu Gott und der Welt.
Pfarrerin Sandra Zeidler ist als Rundfunkpredigerin regelmäßig mit von der Partie. An folgenden Terminen können Sie sie im Radio hören – oder später auch im Podcast, den Sie unter dem jeweiligen link finden. Viel Freude!
Gottesdienst aus der Christuskirche im Frankenfernsehen wird am 26. März 2023 um 10 Uhr direkt übertragen.
Evangelische Morgenfeier auf BAYERN 1, Radio für Bayern, am Sonntag zwischen 10 und 11 Uhr
Eine halbe Stunde zum Atemholen, Nachdenken und Besinnen - das ist die Evangelische Morgenfeier in Bayern 1, am Sonntag von 10.00 bis 11.00 Uhr. Pfarrerinnen und Pfarrer aus ganz Bayern haben dann das Wort.
Sandra Zeidler hören Sie am 7. Mai 2023, 17. September 2023 und am 10. Dezember 2023, jeweils 10 Uhr
„Auf ein Wort“ Mo-Fr. auf Bayern 1 (kurz vor 23.00h) und täglich auf Bayern 3 (kurz vor 22.00h)
Auf ein Wort lädt ein, das Leben mal anders zu betrachten und dabei die Welt vielleicht neu zu entdecken. Als "theologisches Betthupferl" unterbricht es den Alltag - religiös, nachdenklich, pfiffig.
Sandra Zeidler hören Sie vom 22. Oktober 2023– 3. November 2023
Ihnen fehlt es am Sonntag in den Gottesdienst zu gehen? Aber Sie wollen gerade lieber nicht unter Menschen gehen?
Wir versenden ausgewählte Predigten aus unseren Gottesdiensten an Gemeindeglieder – damit Sie daheim auch die frohe Botschaft lesen können.
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne im Pfarramt Lichtenhof.
Die Predigt in dem Dateilink unten neben dem Bild wurde am 25.04.2021 als Evangelische Morgenfeier im Radio auf Bayern 1 gehalten.
Sie können Sie auch in der Mediathek des BR nachhören.
Seien Sie behütet, Ihre Pfarrerin Sandra Zeidler
Sie haben Ängste oder Sorgen?
Unser Team aus Pfarrerinnen und Pfarrern ist für Sie da!
Sie erreichen uns am Seelsorgetelefon Montag bis Donnerstag von 15-17 Uhr unter
Telefon: 0911 214 1414
Außerdem: Die Seelsorgerinnen und Seelsorger der Offenen Tür sind auch weiterhin persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0911 209 702 oder kommen Sie vorbei Montag bis Donnerstag von 15-18 Uhr (mittwochs auch bis 19 Uhr) in St. Jakob.
Mehr Informationen zu Seelsorge und Hilfe bei Gewalt:
www.nuernberg-evangelisch.de/seelsorgetelefon-und-hilfe-bei-gewalt
Die Stille von Weihnachten macht Sorgen? DU KANNST HELFEN!
Gewalt gegen Frauen, Männer und Kinder geht uns alle an: Mach deine Nachbarschaft #StärkerAlsGewalt
www.staerker-als-gewalt.de
Hier findest du alle wichtigen Infos dazu, was du tun kannst und wo du Hilfe findest: